von Anluna's Whippets

Zuchtstätte eleganter kleiner englischer Whippets

News

Unser O – Wurf ist geboren

Am 06. April 2020 sind Kalea und Grady Eltern von 7 wunderschönen Knutschkugeln geworden.

Zum Mittag des Vortages ist bei Kalea die Temperatur auf 36,2 Grad gefallen und wir bereiteten uns auf eine lange Nacht vor. Bei Kalea setzten die ersten Eröffnungswehen gen Morgen ein und wir wanderten die ganze Nacht zwischen Garten und Wohnzimmer. Diese Zeit ist sehr aufregend, weil Handtuch, Schere und auch Taschenlampe immer mit angepackt werden muss.
Nadin trällerte das Lied von den 7 Zwergen … ho Zwerge ho … trallala
Kalea schaute uns immer komisch an und raste auf ihr Wurflager im Wohnzimmer,  um dort weiter ihre Wehen voran zutreiben. Am Vormittag platze dann die Vorblase und nun saßen wir gespannt um Kalea herum und freuten uns auf die bevorstehende Geburt. Nach ca einer halben Stunde sahen wir die erste Fruchtblase und Kalea biss diese gsd auch nicht auf. Nun waren wir uns sicher, dass die erste Knutschkugel bald das Licht der Welt erblicken würde. Weiter wanderten wir zwischen Garten und Wohnzimmer mit Kalea umher… Als wir wieder reinkamen, wählte Kalea einen neuen Wurfplatz und als sie sich in die Wurfkiste legte platze leider die Fruchtblase. Nun wußte ich, dass man aufpassen muss damit der Zwerg auch gut auf die Welt kommt … aber irgendwie merkte ich, dass die Knutschkugel nicht kommen wollte oder vlt. auch nicht kommen kann. Ich nahm mir Gleitgel zur Hilfe und führte ganz vorsichtig meinen Finger in den Geburtsgang und spürte dort ein Beinchen und den Schwanz. Aber wo war das zweite Beinchen… Ein kurzer Anruf bei Annette und wir verabredeten uns in der Praxis.
Dort angekommen mit Wurfbett, Handtüchern und weiterem Zubehör für die bevorstehende Geburt untersuchte Annette Kalea und fühlte wie ich, das eine Beinchen und den Schwanz. Durch die Autofahrt und auch die weiteren Wehen, hatte sich die Knutschkugel etwas weiter in den Geburtskanal geschoben. Jedoch war das zweite Beinchen nach innen geklappt. Somit half Annette mit einem kleinen Startschuss für Kalea, dass die Geburt nun weiter reibungslos verlaufen konnte.

Da Annette und ihr Team uns bei jedem Wurf immer zur Seite steht, beschlossen wir gemeinsam nun in der Praxis die Geburt der 7 Zwerge abzuwarten. Innerhalb von 2,5 Stunden ohne jegliche Probleme flutschen die Knutschkugeln nach einander ins Leben. Diese Geburt war für die Mädels aus der Praxis von Annette und auch für Sie selbst eine schöne Abwechslung vom Altagsstress.
Wir sind heute noch begeistert, wie cool und sicher Kalea in der Praxis nun ihren Mäusen das Licht der Welt schenkte… Vorne putzte sie die gerade geborene Knutschkugel und hinten plumpste die nächste Knutschkugel ins Leben. Diese Momente werden wir nicht vergessen und bedanken uns bei Annette und ihrem Team…

 

 

Kalea und Grady werden Eltern

Nach den letzten traurigen und für mich immer noch fassungslosen Ereignissen der letzten Wochen, können wir mal wieder etwas sehr schönes berichten….

Gestern Abend waren wir zum Ultraschall bei unserer Tierärztin, Dr. Annette Klug, und konnten
unseren O – Wurf bestaunen und die ersten Foto’s erhaschen …
Aber nicht nur Das … wir sahen auch die ersten Herzchen schlagen

Wir freuen Uns auf ein buntes Osternest und wünschen unserer Kalea von Herzen eine tolle Trächtigkeit weiterhin.

Heute hat die Woche 5 der Trächtigkeit begonnen und laut Trächtigkeitskalender geschieht folgendes:

Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Wir müssen auf das Gewicht von Kalea achten, damit wir Sie nicht überfüttern. Aber da brauche ich mir gerade noch keine Gedanken machen, da die Kaleamaus sowieso gerade nur mäkelt…  Den Herzschlag haben wir gestern beim Ultraschall schön sehen können.
Die Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.

Ist nächsten Montag die 5. Woche vorbei… dann:

Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.

Es bleibt spannend und ich werde weiter berichten !!

 

 

 

Was mir am Herzen liegt

Eine Sache liegt mir sehr am Herzen

Ich möchte Danke sagen an Nadine Seibel … Nadine hat mir diese wunderschöne Wurfankündigung gezaubert.
Wir kamen beide in unseren privaten Gesprächen auf das Thema vom Wochenende und ich berichtete Ihr, dass ich an meiner ersten Wurfanzeige fast verzweifle und mir ja auch gerade die Zeit dazu fehle… erzählte von einem süßen Video von Jennifer Föhles welches Sie mir geschickt hatte
( danke nochmal auch an Dich ) und auf einmal meinte Nadine Seibel … komm schick mir alles und ich versuche mein Glück
Und was soll ich sagen … Nadine hat voll unseren Nerv getroffen und diese Wurfankündigung gebastelt
Danke Nadine … so eine Hilfe ist nicht selbstverständlich und dafür bin ich Dir unendlich dankbar

 

 

 

Unser O – Wurf ist auf den Weg gebracht

Das Leben hat schon seine eigenen Facetten…

Nach unserem wunderschönen letzten Wurf, gezüchtet auf die alten klassischen englischen Linien, wollten wir beim ersten Wurf unserer Kalea wieder in das Land seiner Rassegeschichte, nach England
fahren.
All unsere Pläne waren geschmiedet und unsere Freunde in England freuten sich auf unseren bevor-stehenden Besuch.
Da wir bei Kalea wußten, dass Sie fasst genau auf den Tag mit ihrer Läufigkeit beginnt, war schnell der Reisezeitpunkt gewählt. All unsere Vorbereitungen für die Englandreise waren im Vorfeld getroffen, sollte ja auch noch der Brexit von England dazwischen kommen.
Nun waren es nicht der Brexit oder Verzögerungen von Kalea bei der Läufigkeit das Problem weshalb wir nicht auf Hochzeitreise starten sollten. Nein leider war es ein gesundheitlicher Notfall, welcher noch bis heute anhält, in unserer Familie. Da uns die Ärzte baten in der Nähe zu bleiben, da wir ja auch Vorsorge-bevollmächtigte sind, mussten wir auch Plan B verwerfen. Denn diese Reise sollte uns in den Süden von Deutschland bringen. Ihr Lieben auch Danke für euer Verständnis und dieses immer hin und her….

Da uns die Bitte der Ärzte und auch die Sorge um eins unserer Familienmitglieder sehr wichtig war und ist, musste nun weiter nachgedacht werden. Wir mussten unsere Entscheidung treffen…wollen wir den Wurf mit Kalea verschieben und somit unsere wartenden neuen Herrchen und Frauchen vertrösten auf die nächste Läufigkeit von Kalea oder … ziehen wir eine geplante Verpaarung vor.
Und wir entschieden uns, nach Rücksprache mit den Besitzern des Rüden sowie auch mit den neuen Besitzern unserer Knutschkugeln (denn Sie kannten ja die Verpaarung mit dem englischen Rüden), für das Vorziehen dieser für uns später geplanten Verpaarung.

Unser Dank gilt Markus und Nico, welche uns ihren Grady für diesen Wurf noch einmal anvertraut haben, zu mal Grady ja in Deutschland nicht mehr zum Einsatz kommen sollte… Hatten wir ja noch nicht vorher von unserem Vorhaben erzählt, dass ein Einsatz vielleicht noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt in unserer Zuchtstätte mit Kalea geplant war und Sie vielleicht noch einmal für uns eine Ausnahme machen würden. Wir waren happy, als wir die Zusage bekamen.

Nun war es an der Zeit den Hochzeitstermin für Kalea und Grady zu finden. Am Vorabend des 4. Februar hatten wir ja noch Urlaubsbesuch von unserem Nima und auf einmal … wir konnten unseren Augen nicht trauen, begann unsere Kalea diesen kleinen Mann aufzufordern mit ihr den Hochzeitstanz zu vollziehen. Klein Nima war so überfordert und wusste garnicht, warum wir anfingen zu lachen. Schnell nahm ich diesen jungen Mann aus dem Geschehen heraus und rief bei Markus an. Wir verabredeten uns für den nächsten Tag und was soll und muss ich sagen… Es war wieder eine Traumhochzeit
Grady als Gentleman war zu erst von den wilden Hochzeitstänzen seiner Braut Kalea etwas geschockt, aber dann ging die Post ab. Beide umwarben sich herzlich und liebevoll.

Auch wie beim N – Wurf ist, bei diesem Wurf, wieder eine ausgewogene Kombination von Muskelkraft und Stärke gepaart mit Eleganz und Grazie in den Umrisslinien, somit gebaut für Geschwindigkeit und Leistung vereint worden.
Mit dieser Verpaarung vereinen wir mit einem Inzuchtkoeffizenten von 7,81 % und einem Ahnenverlust-koeffizenten von 17,7 % in der 5. Generation, wieder die alten klassischen Linien miteinander und hoffen somit auf klassische dem Standard entsprechende Whippetwelpen.

Beide Elterntiere haben ein freundliches und ausgeglichenes Wesen.
Wenn die Natur es zulässt, werden wir um den 7. April 2020 wieder Welpen im Hause von Anluna’s haben …
Also seit mit uns gemeinsam gespannt, auf eine bunte Welpenschar …

 

Hier ein paar Impressionen der Eltern….